Das auf der Mitgliederversammlung 2020 beschlossene Finanzierungskonzept für die neue Vereinsyacht wurde vom Vorstand fertiggestellt, der Finanzierungsvertrag liegt nun vor. Interessierte können ab sofort den Vertrag bei Frank Möllerfeld und Peter Niehues anfordern. Wir stehen natürlich für Fragen gerne zur Verfügung.
Gerne werden auch Spenden unter dem Verwendungszweck “Spende neue Vereinsyacht” auf dem Vereinskonto entgegengenommen.
Wie der aktuelle Status Quo aussieht, erfahrt Ihr auf der Seite Projekt „Neue Vereinsyacht”.
Finanzierungsvertrag für Vereinsyacht
Hallo Peter,
meine Crew und ich haben inzwischen mit mehrere Segelbooten von Bavaria Törns unternommen. Bei den Typen 31, 32 und 34 ist die Aufteilung innen im Prinzip identisch, wenn auch unterschiedlich gr0ß.Bei allen ist die Achterkabine für eine Person ausreichend. Die jeweils innen liegende Koje befindet sich jedoch unter dem Cockpitboden. Der dort liegende Segler muss deshalb über den außen Liegenden hinwegkrabbeln, um in den Salon zu gelangen. Bei der Bavaria 34 ist die Vorderkoje zwar geräumig, liegt aber etwa 1 m über dem Boden, sodass man sich über den Kopf der daneben liegenden Person drehen muss, um mit den Füßen zuerst auf den Boden zu gelangen. Ich habe mal eine Oceanis 34 besichtigt, die 2 zwei Kabinen (Röhren achtern hatte, die ebenfalls innen unter dem Cockpitboden nur eine geringe Höhe aufwiesen. Das WC an Bb war dafür sehr klein. die bessere Wahl ist eine Mittelcockpit-Yacht. Meine Contest 32 CS hatte eine vom Salon aus erreichbare Achterkabine mit Stehhöhe und einem Dppelbett und einer Einzelkoje .Ähnlich ist die Contest 36 S, die auch nur einen Tiefgang von 1,40 hat. Diese und ähnliche Yachten – wie etwa die C-Yachten aus Holland oder andere Qualitätsyachten sind zwar bei gleichem Preis wie jüngere Yachten aus Massenproduktionen älter, nach meiner Erfahrung ist deren Qualität aber auch sehr viel besser und damit auch langlebiger. In Holland werden viele solcher Yachten angeboten, so auch in Hindeloopen. Vielleicht könnte der Vorstand das Mitglied Gero Mogs ansprechen, der dort sein Boot im Sommer liegen hat. Ich bin gern bereit, zur eventuellen Besichtigung eines geeignet erscheinenden Boots nach Holland oder anderswohin mitzufahren.
Mit Seglergruß Goden Wind
Henry Neurath
Hallo Heinrich,
Herzlichen Dank für deinen Kommentar.
Auf Grund der Covid 19 Situation ist ein Zusammentreffen des Ausschusses nicht denkbar.
Wir haben im Vorstand beschlossen das wir alle Hinweise auf geeignete Yachten sammeln und bei Bedarf entscheiden werden, wie wir vorgehen.
Wir wollen die Gruppe, die die möglichen Boote besucht so klein halten, wie es der gesetzliche Rahmen erlaubt.
Viele Grüße,
Peter Niehues
Wie sieht es mit der Suche nach einem neuen Boot aus? Wird der früher gebildete Ausschuss in die Suche eingebunden?
Freundliche Grüße
Heinrich Neurath
Meine Empfehlung:
peilt vorzugsweise eine Yacht mit 2 Achterkabinen und einer Vorschiffskabine an, + natürlich Salon.
Dadurch können bis zu 3 voneinander unabhängige Parteien in abgeschlossenen Kabinen untergebracht werden und der Salon bleibt frei.
Die entsprechenden Yachtangebote auf den Verkaufsportalen haben dann häufig beispielsweise die Überschriftsbezeichnung: Bavaria 34/3. Bedeutet dann eine 34-Fuß-Yacht mit 3 Kabinen zuzüglich Salon…
Viel Erfolg