Segeln, segeln, segeln…
Aus einer ehemals recht überschaubaren Runde, die im damaligen Aegidiihof die Theorie des Segelns büffelte, ist im Dezember 1972 im Rahmen einer Gründungsversammlung der Verein Westfälisch – Holsteinische Seglervereinigung mit Hochschulsegelclub Münster e.V. kurz WHS/HSC ins Leben gerufen worden. Ziel des Vereins war und ist seit dieser Zeit “die Förderung des Segelsports sowie der Jugendarbeit in diesem Bereich.” (Zitat der Satzung)
Die anfangs kleine Schar segelbegeisterter Mitglieder wuchs über die Jahre zu einem familienorientiertem Segelverein heran. Im Vordergrund der Aktivitäten stehen heute weniger die sportlichen Wettkämpfe / Regatten in den verschiedenen Bootsklassen, sondern das gemeinsame Segeln auf dem heimischen Revier (dem südlichen Teil des Münster-Aasees), oder auch mal am Dümmer, sowie das Fahrtensegeln auf dem Ijsselmeer, der Nord- oder Ostsee.
Dazu unterhält der Verein einen Bootspark eigener Jollen (4 Optimisten, 3 Zugvögeln, eine Jeton, ein Valk), der allen Vereinsmitgliedern zur Verfügung steht. Auch die Vereinsjacht “Mirage”, eine Jeanneau Sun Odyssey 34, welche in Heiligenhafen an der Ostsee beheimatet ist, kann von Vereinsmitgliedern für eigene Törns auf den verschiedenen Revieren genutzt werden.
Regelmäßig wird u. a. das Pfingst-Familiencamp. in Holland, die Geschwaderfahrt auf dem Ijsselmeer im Oktober oder auch das Absegeln in Heiligenhafen mit der Vereinsjacht und weiteren Eignerbooten durchgeführt. Nicht zu vergessen ist das jährliche traditionelle Fischessen, welches gerne und zahlreich besucht wird.
Einige Vereinsmitglieder nehmen mit ihren Booten an den traditionellen Regatten (Pott-Regatta, NRW-Cup, Flevo-Race) teil und hierbei fahren auch gerne Vereinsmitglieder als Crewteilnehmer mit. Die regelmäßigen Treffen beim monatlichen Stammtisch in dem Vereinslokal “Zum Himmelreich” geben den Mitgliedern Gelegenheit Seemanngarn und Reiseerlebnisse auszutauschen.
In den letzten Jahren wurde zudem die Ausbildung der Jüngsten im Verein ausgeweitet. So wird seit ein paar Jahren regelmäßig die spielerische Schulung im Optimisten für die kleinsten Segler angeboten. Ergänzend gibt es die weiterführende Ausbildung zum Sportbootführerschein Binnen.
Wer Interesse an unserem Verein hat ist herzlich eingeladen, einmal beim monatlichen Stammtisch (1. Mittwoch des Monats) vorbeizuschauen (die aktuellen Termine werden regelmäßig auf abgekündigt) oder Kontakt mit dem Vorstand aufzunehmen.
Der Stander ist das Vereinsabzeichen der WHS/HSC, oder besser das Logo unseres Vereins. Es hat die Farben Grün-Weiß-Rot und die Windrose im Kreis als Symbol.